Erkundung im Nationalpark Bayerischer Wald
![]() |
![]() |
![]() |
Am 26.3.2009 fuhren die Klassen 5a, 6b und 8b der HS Osterhofen im Rahmen des Comenius Projekts zum Nationalpark Bayerischer Wald. Die Klassen wurden in drei Gruppen eingeteilt und danach ging es sofort los mit unserem Waldführer Herrn Binder.
Am Anfang schauten wir uns verschiedene Vögel an: Gänsegeier, Waldohreule, Stockenten, Tauben und Raben. Anschließend führte uns Herr Binder zu den Tiergehegen. Wir erkundeten den Luchs, der uns überraschend nah kam. Der Waldführer erzählte uns, dass der Luchs in einer Woche ein ganzes Reh fressen kann. Das fanden manche von uns nicht so toll und deshalb bewarfen sie den Luchs mit Schnee, denn es lag massenhaft Schnee. Als wir dann den Wolf erreichten, waren wir sehr fasziniert, denn Herr Binder informierte uns über das Raubtier: Wussten Sie zum Beispiel, dass der Wolf pro Tag 6,7 kg Fleisch fressen kann? Aber er kann auch fünf bis sechs Wochen ohne Nahrung auskommen. Oder dass sich Wölfe auch um das Fressen streiten? Darum der Blutfleck im Gehege. Der Wolf war das Hauptthema der Klasse 6b. Zum Schluss schauten wir uns die Wisente an.
Als wir dann glücklich in die Schule zurückfuhren, redeten alle über ihre Erlebnisse. Uns hat dieser Ausflug sehr gefallen und wir würden gerne wieder zum Nationalpark Bayerischer Wald fahren.
Corinna Zacher, 6b


