Zum Hauptinhalt springen

E-Mail: info@mittelschule-osterhofen.de

Abschlussfahrt der 9. Klassen

Eine Woche lang voller Kultur, sportlicher Aktivitäten und Gemeinschaftserlebnisse konnten die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule in Kroatien verbringen.
Ihre Abschlussfahrt führte sie nach Porec, das als malerische Hafenstadt und voller Sehenswürdigkeiten zum Begehen und Betrachten einlud.
Doch zunächst stand ein Ausflug nach Pula auf dem Programm. In der größten Stadt Istriens bestaunten die Schüler das römische Amphitheater aus dem 1.Jhd. n. Chr.. Aus der selben Zeit stammen auch der Augustustempel und der Triumphbogen. Bei schwülwarmem Wetter erkundeten die Mädchen und Jungen die Altstadt.
Am Mittwoch war ein Schiffsausflug nach Rovinj gebucht. Bei ruhigem Seegang ging es zunächst der istrischen Küste entlang in den Limski-Fjord, weiter nach Rovinj.
Die wohl schönste Stadt Istriens, besonders vom Meer aus betrachtet, beeindruckte die Jugendlichen durch das italienische Flair, die vielen bunten Häuser, den großen Markt und die Kirche der Hl. Euphemia, die das gesamte Stadtbild beherrscht.
Abenteuerlich war die Rückfahrt nach Porec, als plötzlich eine steife Brise das Meer aufwühlte und viele Insassen dem hohen Wellengang mit Gesang und Humor trotzten.
Dank des reichhaltigen Freizeitangebotes des Hotels kam auch der Sport nicht zu kurz. Beach-Volleyball, Trampolinspringen, Schwimmen und Tretbootfahren, Tischtennis und Minigolf wurden von den Schülern gerne angenommen und ließen die Pfunde purzeln.
Was Istrien geologisch so interessant macht, sind seine Karsterscheinungen. Besonders Tropfsteinhöhlen bieten Einblick in Jahrtausende der Erdgeschichte, in denen sich Stalaktiten und Stalagmiten zu gigantischen Formationen entwickelten.
Die beiden Klassen erforschten die Höhle Baredine. Dabei kletterten sie über 60 Meter in die Tiefe und bestaunten die rötlich glänzenden Tropfsteine und den einzigen lebenden Bewohner, den Grottenolm.

So beendeten die Abschlussklassen  zusammen mit den Betreuern, den Klassenleitern, Cornelia Neuhierl, Karl Gundermann und Christiane Heindl ihren Aufenthalt mit vielen Eindrücken aus einer Ecke Europas, die den Anschluss an die EU verdient und voller Attraktionen steckt.


Karl Gundermann, Klassenlehrer 9b
Foto von Karl Gundermann